Schleifringläufermotor -Anlasser sind Teil einer Widerstandsreihe, die in den Rotorstromkreis geschaltet wird, um die Drehzahl- und Drehmomentcharakteristik eines Motors zu steuern.
Rotoranlasser werden hauptsächlich für Anlaufanwendungen eingesetzt, die ein hohes Anlaufdrehmoment erfordern, wie z. B. bei belasteten Förderbändern in der Bergbauindustrie. Durch den Einsatz externer Widerstände ist es möglich, das maximale (Kipp-)Drehmoment des Motors bis zum Anlaufdrehmoment zu verschieben, was besonders bei schwer belasteten Motoren während des Starts notwendig ist.
Die Widerstände sind in Stufen aufgeteilt und werden über Schütze durch ein Motoranlass-Steuerungssystem geschaltet. Mit zunehmender Motordrehzahl werden die externen Rotorwiderstände schrittweise durch Kurzschließen der Schütze überbrückt, bis alle externen Widerstände eliminiert sind.
Schleifringläufermotor -Anlasser sind in zwei Ausführungen erhältlich: trocken oder ölgetaucht.
Anwendungsbereiche
- Lüfter
- Pumpen
- Förderbänder
- Krananlagen
- Mühlenanwendungen
- Mischer
