Home

SENSIERWIDERSTÄNDE (WIDERSTÄNDIGE SPANNUNGSTEILER)


NGR-Sensierwiderstände werden parallel zum Neutralleitererdungswiderstand angeschlossen. Der Sensierwiderstand ermöglicht einem Schutzrelais, einen Widerstandsausfall kontinuierlich zu erkennen. Sensierwiderstände werden in Kombination mit Relais zur Überwachung des Neutralleitererdungswiderstands verwendet. Das Relais misst den NGR-Widerstand, den NGR-Strom und die Neutralleiter-zu-Erde-Spannung. Das Relais misst kontinuierlich den ohmschen Wert des NGR in einem nicht fehlerhaften System und schaltet sich ein, um eine Warnung zu geben, wenn der NGR-Widerstand von seinem kalibrierten Wert abweicht. Sensierwiderstände werden verwendet, um den Spannungsabfall am Neutralleitererdungswiderstand kontinuierlich zu überwachen, und im Falle eines Kontinuitätsfehlers am NGR schaltet das Überwachungsrelais basierend auf dem voreingestellten Strom und der Zeit ab.

Hilkar Sensierwiderstände werden sowohl für Sensierzwecke verwendet, um den NGR auf Kontinuität zu überwachen, als auch als resistive Spannungsteiler. Wenn sie als resistive Spannungsteiler verwendet werden, erfolgt die Spannungsmessung über die Anschlüsse R1 und R2 des resistiven Spannungsteilers.

 

Typ Spannung (kV) Breite (B) (mm) Höhe (H) (mm) Länge (L) (mm)
RGB-600V 0.60 50 25 105
RGB-5kV 5 110 200 390
RGB-15kV 15 125 200 420
RGB-25kV 25 125 330 780
RGB-35kV 35 150 460 1000

Werksbesprechung prüfen.

 

 Home